April 2022

Zwischen echt und gefaket – Kriegsbilder in unserer Wahrnehmung

Informations- und Nachrichtenkompetenz rund um Fotos und Videos

Nachrichten richtig verstehen, den Zusammenhang erfassen, die Inhalte korrekt einordnen, Falschnachrichten identifizieren – diese Kompetenzen sind notwendig und wichtig, wenn es darum geht, sich zu informieren. Und das gilt sowohl für Texte als auch für Bilder, bewegte wie unbewegte. Wie nehmen wir Bilder wahr? Was hat sich durch Digitalisierung, durch die Nutzung von sozialen Netzwerken und Messengern geändert? Wie können wir Fakes und Manipulationen erkennen? Diese Fragen möchte dieser Artikel beantworten – vor allem mit Blick auf die Bilderflut, die uns derzeit aus der Kriegsregion Ukraine erreicht, sowie auf ihre Wirkung auf uns und auf Kinder und Jugendliche.

Die einzelnen Themen

Wahrnehmung von Bildern

Blitz über Kriegsbilder; Bild: Grimme-Institut / Michael Schnell

„Flashbulb memories“ (Blitzlichterinnerungen) und verschiedene Wahrnehmungsformen von Bildern werden beschrieben – und was macht eigentlich die digitale Bilderflut unserer Zeit mit uns?

zum Artikel

Zeigen oder nicht zeigen?

Kriegsbilder auf TikTok; Bild: Grimme-Institut / Michael Schnell

Eine tote Familie auf der Straße in Irpin (Ukraine) – darf solch ein Bild, noch dazu unverpixelt, gezeigt werden? Was wiegt mehr: die Würde einer Person oder die Verpflichtung, Kriegsverbrechen zu dokumentieren?

zum Artikel

Fälschungen und Manipulationen

Kriegsbild und Aufschrift

Verfälschte Fotografien, Deep Fakes, aber auch einfach „nur“ Bilder, die bewusst oder unbewusst in einen anderen Zusammenhang gestellt werden – Beispiele dafür gibt es genug. Wie gehen wir damit um?

zum Artikel

Wahrheitsgehalt prüfen!

Blauer Haken bei Instagram; Bild: Grimme-Institut / Michael Schnell

Wie lassen sich Fotografien und Videos auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen? Und wie kann man vermeiden, dass Fälschungen und falsche Informationen weiterverbreitet werden?

zum Artikel

Und die Medienkompetenz?

Kind zeigt Inhalte auf seinem Handy; Bild: Grimme-Institut / Michael Schnell

Gerade Kinder und Jugendliche kommen über soziale Medien recht schnell mit Berichten und Bildern aus dem Krieg in Kontakt. Was sollten sie beachten, was ihre Eltern wissen?

zum Artikel